Verfahren

Beim Walzprofilieren handelt es sich um ein kontinuierliches Biegeumformen mit drehender Werkzeugbewegung. Hierbei wird der Querschnitt eines ebenen Blechbandes fortschreitend, also mehrstufig, mit Hilfe angetriebener, hintereinander auf Walzgerüsten angeordneter Profilrollenpaare umgeformt. Die Anzahl der Rollenpaare ist abhängig von der gewünschten Querschnittsform, dem Werkstoff sowie den spezifischen Qualitätsanforderungen an das Profil. Als Ausgangswerkstoff wird beschichtetes oder unbeschichtetes Stahlband bzw. NE-Metallband in Form von Wickelbunden (Coils) bevorzugt. Obwohl das Walzprofilieren seit über 100 Jahren bekannt ist und bereits seit Anfang der 1930er Jahre industriell eingesetzt wird, hat sich das Verfahren erst nach dem Krieg zur Herstellung von Kaltprofilen durchgesetzt.

 

 

Alternative Begriffe für das Walzprofilieren

• Rollformen
• Rollprofilieren
• Kaltprofilieren
• Profilieren